top of page

Nachstar Laser in Wien | Dr. Seiller-Tarbuk

Nachstar: YAG Laser 
einfach erklärt.

 

Die wichtigsten Informationen über die Behandlung eines Nachstars mit dem YAG Laser einfach zusammengefasst. Damit Sie gut vorbereitet sind und die bestmögliche Entscheidung für Ihre Augen treffen können.

Nachstar YAG Laser Wien - Definiton

Was ist ein Nachstar (Sekundäre Katarakt)?


Wie kommt es zu einem Nachstar?

Ein Nachstar ist die häufigste Komplikation nach einer Grauen-Star-Operation. Dabei trübt sich die Rückseite des Kapselsacks ein. In diesen Kapselsack wurde bei der Operation die Kunstlinse anstelle der ursprünglichen Linse eingesetzt. Mit der Zeit kann die dünne hintere Kapsel aufgrund von Zellproliferation eintrüben. Dies passiert in der Regel erst erst Monate oder Jahre nach dem ursprünglichen Eingriff.

Wichtig zu wissen: Ein Nachstar ist keine erneute Katarakterkrankung und auch kein Fehler der Operation. Es handelt sich um eine natürliche Veränderung, die bei sehr vielen Patientinnen und Patienten nach einer Kataraktoperation irgendwann auftritt.

Abstract Wavy Object
Abstract Wavy Object


Welche Beschwerden verursacht ein Nachstar?

Ein Nachstar macht sich dadurch bemerkbar, dass das Sehen  nach einer erfolgreichen Grauen-Star-Operation wieder schlechter wird. Viele Betroffene beschreiben es so, als würde ein Schleier oder Milchglas vor dem Auge liegen. Häufig entsteht dadurch der Eindruck, der Graue Star sei zurückgekehrt. Deshalb spricht man auch von einer „sekundären Katarakt“.

Zusätzlich nimmt die Blendempfindlichkeit zu, etwa durch Sonne, Autoscheinwerfer oder helle Lampen. Dadurch können Lesen, Autofahren und andere Alltagstätigkeiten deutlich erschwert sein.

Typische Symptome:

  • verschwommenes oder verschleiertes Sehen

  • Gefühl eines „Schleiers“ vor dem Auge

  • stärkere Blendung bei Licht

  • nachlassende Sehschärfe

  • mattere Farben und schwächere Kontraste

Nachstar YAG Laser Wien - Behandlung

Wie wird ein Nachstar behandelt?

Wann sollte ein Nachstar behandelt werden?

 

Ein Nachstar sollte dann behandelt werden, wenn er das Sehen deutlich verschlechtert oder den Alltag beeinträchtigt. Typische Situationen sind Probleme beim Lesen, Autofahren oder eine starke Blendung durch Licht. Ohne Behandlung führt ein Nachstar zu einer zunehemenden Sehverschlechterung.

 

Solange die Trübung keine Beschwerden verursacht, ist eine Behandlung nicht notwendig.

YAG Laser-Nachstar Sekundäre Katarakt.jpg

Vorteile der YAG Kapsulotomie

Schmerzfrei

ambulanter Eingriff

dauert nur wenige Minuten


Was passiert bei einer YAG Kapsulotmie?

Der YAG-Laser erzeugt sehr kurze, hochenergetische Lichtimpulse. Diese werden so exakt gesetzt, dass sie die eingetrübte hintere Linsenkapsel punktgenau durchtrennen können, ohne das umliegende Gewebe zu verletzen oder die künstliche Linse zu treffen.

 

Durch die entstandene kleine Öffnung gelangt das Licht wieder ungehindert ins Auge und das Sehen wird klarer.

Nachstar YAG Laser Wien - Behandlung

Ablauf der YAG Kapsulotomie

Tropfenapplikation-LLM.png


1. Pupillenerweiterung

 

Vor dem Eingriff erhalten Sie Augentropfen.

 

Diese erweitern die Pupille und betäuben die Augen, so dass der Eingriff schmerzlos durchgeführt werden kann.

DSC05840-editedV2.jpg


2. Laser Behandlung

 

Sie nehmen bequem Platz, ähnlich wie bei einer normalen Untersuchung am Spaltlampenmikroskop.

Der Eingriff dauert nur einige Minuten
Mit präzisen Laserimpulsen wird die eingetrübte Kapsel hinter der Linseveröffnet.

Hotelzimmer


3. Nachsorge

Nach dem Eingriff erhalten Sie Augentropfen, welche Sie für einige Tage verwenden und es erfolgt eine Augendruckkontrolle im Rahmen der Nachkontrolle.

 

DSC05744-edited.jpg

Nicht sicher, ob eine Laserbehandlung notwendig ist?

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Augenarzt und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Situation beraten!

Nachstar YAG Laser Wien - Nachsorge

Worauf muss ich nach der Behandlung achten?

Nach einer YAG-Laserbehandlung können die Augen für einige Stunden leicht verschwommen sehen oder blendempfindlicher sein. Autofahren ist deshalb unmittelbar danach nicht erlaubt.

 

Am Behandlungstag sollten Sie sich schonen und auf anstrengende Tätigkeiten verzichten.

Ihr Augenarzt kontrolliert den Augendruck und bespricht mit Ihnen, ob kurzfristige Nachuntersuchungen notwendig sind. In der Regel sind Sie am nächsten Tag wieder vollständig einsatzfähig.

Wichtige Hinweise:

  • nicht selbst mit dem Auto nach Hause fahren

  • für einige Stunden verschwommenes Sehen möglich

  • meist keine Einschränkungen ab dem Folgetag

Abstract Wavy Object
Grauer Star Operation in Wien - Dr. Seiller-Tarbuk Konstantin

Ordination

Weintraubengasse

✔ Individuelle Beratung

 

✔ Modernste Diagnostik​​​

✔ Fundierte Expertise​​

Krankenhaus

Barmherzige Brüder Wien

Neustes Equipment

 Linsen Spezialambulanz

 Linsentausch oder Refixation möglich

Nachstar YAG Laser Wien - Infomaterial

Nachstar YAG - Zusätzliche Informationen

Häufige Fragen (FAQ)

Videos

Abstract Wavy Object

Nachstar (Sekundäre Katarakt): 
Einfach erklärt

Downloads

Grauer Star - Patienteninformation

bottom of page