top of page

SLT Laser in Wien | Dr. Seiller-Tarbuk

SLT Laser einfach erklärt.

 

Die wichtigsten Informationen über die Selektive Lasertrabekuloplastik Behandlung bei Grünem Star (Glaukom) einfach zusammengefasst. Damit Sie gut vorbereitet sind und die bestmögliche Entscheidung für Ihre Augen treffen können.

Glaukom Laser in Wien - Definition

SLT Laser bei Glaukom


Was ist Glaukom?

Ein Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine Gruppe von Augenerkrankungen, bei denen der Sehnerv nach und nach geschädigt wird. Häufig ist ein erhöhter Augeninnendruck die Ursache, manchmal spielen auch Durchblutungsstörungen oder andere Faktoren eine Rolle.

 

Das Tückische: Ein Glaukom verläuft meist schleichend und schmerzlos, erste Sehausfälle bleiben oft lange unbemerkt.

 

Unbehandelt kann es zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens bis hin zur Erblindung führen.

Abstract Wavy Object
Abstract Wavy Object


Was ist eine Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT)?

Bei der Selektiven Lasertrabekuloplastik, kurz SLT, wird der Abfluss des Kammerwassers im Auge verbessert, um den Augeninnendruck zu senken.

 

Dabei werden feine, energiearme Impulse mit einem LASER gezielt auf das Trabekelwerk gerichtet. Das Trabekelwerk ist das Gewebe, über das das Augenwasser abfließt. Nur pigmentierte Zellen werden dabei angesprochen, das umliegende Gewebe bleibt unversehrt. Durch die Aktivierung körpereigener Reparaturmechanismen wird der Abfluss langfristig erleichtert, wodurch sich der Druck im Auge stabilisieren kann.

 

Die Behandlung erfolgt ambulant, ist schmerzfrei und kann bei Bedarf wiederholt werden.


Wann ist ein Glaukomlaser sinnvoll?

In Studien hat sich gezeigt, dass die SLT bei vielen Patientinnen genauso effektiv wie drucksenkende Augentropfen sein kann und dabei weniger Nebenwirkungen verursacht. Sie wird daher bei geeigneten Patienten eingesetzt, wenn der Augeninnendruck gesenkt werden soll, ohne gleich auf eine Operation oder lebenslange Tropftherapie angewiesen zu sei

Besonders geeignet ist sie bei offenem Kammerwinkel, okulärer Hypertension oder frühen Glaukomformen. Da die Behandlung gewebeschonend und wiederholbar ist, gilt sie heute als fester Bestandteil der modernen Glaukomtherapie.

Die SLT kann daher sowohl als Ersttherapie (statt Tropfen) als auch zusätzlich eingesetzt werden, wenn Medikamente nicht ausreichend wirken oder schlecht vertragen werden.

Abstract Wavy Object
DSC05744-edited.jpg

Unsicher, ob eine SLT Behandlung sinnvoll ist?

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Augenarzt und lassen Sie sich vom Experten beraten, welche Therapieoptionen in Ihrem Fall sinnvoll sind. 

Glaukomlaser in Wien - Ablauf der Operation

Was passiert bei einem SLT Laser?

Abstract Wavy Object


1. Betäubung

 

Vor dem Crosslinking werden betäubende Augentropfen verabreicht, sodass der Eingriff völlig schmerzfrei verläuft. Eine Spritze oder Narkose ist nicht notwendig.

 

Die gesamte Behandlung dauert nur ein paar Minuten.

Abstract Wavy Object


2. Behandlung

 

Zuerst wird ein spezieles Kontaktglas auf das Auge gesetzt, welches den Einblick in den Kammerwinkel und zum Trabekelwerk ermöglicht.

 

Dann erfolgt die kontrollierte Behandlung mit feinen Laserimpulsen, welche den Abfluss über das Trabekelwerk verbessern.

Abstract Wavy Object


3. Nachsorge

 

Sie dürfen geich nach der Behandlung wieder nach Hause gehen. Entzündungssenkende Augentropfen, können für ein paar Tage notwendig sein.

 

In den folgenden Tagen ist eine Kontrolluntersuchung sinnvoll, um den Augendruck zu überprüfen.

Abstract Wavy Object


Was Sie am Operationstag beachten sollten

  • Nehmen Sie Ihre Medikamente wie verordnet ein

  • Versicherungsunterlagen mitbringen (E-Card, Krankenkassenkarte)

  • Tragen Sie keine Kontaktlinsen

  • Befunde mitbringen (falls noch nicht erfolgt)


Vorher

Abstract Wavy Object


Nacher

Abstract Wavy Object

Glaukomlaser in Wien - Nachsorge

Worauf muss ich nach einem Glaukom Laser achten?


Welche Beschwerden sind nach dem SLT LASER normal?

In der Regel sollten Sie nach der SLT Behandlung keine wesentlichen Beschwerden haben.  Aufgrund der verwendeten Tropfen und Gele kann es sein, dass das Sehen für ein bis zwei Stunden leicht verschwommen ist und ein leichtes Fremdkörpergefühl besteht.

Auch der Augendruck kann bei den ersten Kontrollen nach der Laserbehandlung noch leicht schwanken.

Wann sollte ich einen Augenarzt aufsuchen?

Bei folgenden Beschwerden nach der SLT Behandlung sollten Sie umgehend Ihren behandelnden Arzt kontaktieren:

Starke Schmerzen

Akute Sehverschlechterung

Entzündungszeichen (eitirges Sekret, ...)

Abstract Wavy Object


Was darf ich nach einem SLT Laser?

Grundsätzlich können Sie nach einem SLT Laser alle Tätigkeiten wie gewohnt durchführen und es bestehen keinerlei Einschränkungen. Sollten Sie eine Therapie bekommen haben, nehmen Sie diese wie verordnet ein.

Glaukomlaser in Wien - Dr. Seiller-Tarbuk

Angebot in meiner Ordination

Grauer Star Operation in Wien - Beratung Dr. Konstantin Seiller-Tarbuk


1. Beratung

In meiner Ordination nehme ich mir persönlich Zeit für eine ausführliche Untersuchung mit modernster Diagnostik.

 

Anschließend berate ich Sie gerne bezüglich Ihrer individuellen Prognose und Therapieoptionen.

Grauer Star Operation in Wien - Katarakt Chirurg Dr. Konstantin Seiller-Tarbuk - Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien


2. SLT Behandlung

Die Behandlung mit Glaukomlaser (SLT) findet im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien statt.

Dort operiere ich täglich und kann mich auf ein eingeschultes Team verlassen.

​​

Katarakt Spezialist in Wien - Nachsorge Dr. Konstantin Seiller-Tarbuk


3. Nachsorge

Die Nachsorge erfolgen in meiner Ordination, um den weiteren Verlauf genau kontrollieren.

 

Im Notfall besteht jederzeit eine 24-Stunden-Versorgungsmöglichkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien.

Grauer Star Operation in Wien - Dr. Seiller-Tarbuk Konstantin

Ordination

Weintraubengasse

 

 Individuelle Beratung

 

 Modernstes Equipment​​​

 Fundierte Expertise​

 

Krankenhaus

Barmherzige Brüder Wien

 

 Spezialuntersuchungen

Glaukomambulanz

Neuste Technologie und LASER

Glaukomlaser in Wien - Infomaterial

SLT - Zusätzliche Informationen

Häufige Fragen (FAQ)

Videos

Abstract Wavy Object

SLT Laser beim Grünen Star – Wann ein Glaukomlaser helfen kann

Downloads

Glaukom - Patienteninformation

bottom of page